- Trailer
- Trai|ler
〈[trɛı-] m. 3〉
1. angehängtes Fahrzeug[<engl. trail „ziehen, schleppen“]* * *
Trai|ler ['treɪlɐ ], der; -s, - [engl. trailer, zu: to trail = ziehen, (nach)schleppen < mfrz. traill(i)er, über das Vlat. < lat. trahere, ↑ traktieren]:1.b) (bes. in den USA) Fertighaus, das sich – im Ganzen od. in mehreren Teilen – transportieren lässt.2.a) (Film, Fernsehen) werbende Ankündigung eines Films, einer Fernsehserie o. Ä. durch einen Spot aus zusammengestellten Szenen;b) (Film) nicht belichteter Filmstreifen am inneren Ende einer Filmrolle.* * *
ITrailer1) Fahrzeugtechnik: 1) Sattelanhänger für den Straßentransport von Containern. Trailerschiff, Spezialfrachtschiff zum Transport von Trailern (Roll-on-roll-off-Schiff); 2) Fahrzeuganhänger zum Transport kleinerer Boote.2) Film: 1) kurzer, aus einigen Szenen eines Films zusammengestellter Vorfilm, der als Werbung für diesen Film gezeigt wird; 2) nicht belichteter Filmstreifen am inneren Ende einer Filmrolle.3) Rundfunk und Fernsehen: kurze, öfter wiederholte Einblendung in das laufende Programm mit der Vorschau auf eine bestimmte Sendung.IITrailer[englisch/amerikanisch, 'treɪlə(r); wörtlich »Vorschau, Voranzeige«], kurze und zumeist öfter wiederholte Einblendung in das laufende Rundfunkprogramm zur Vorschau auf eine bestimmte Sendung: enthält neben dem Sendetermin Hinweise auf den Inhalt der Sendung und ist zur Erzeugung von Aufmerksamkeit in der Regel mit technischen und musikalischen Effekten gekoppelt.Siehe auch: Jingle.IIITrailer[engl.], Endmarke.* * *
Trai|ler ['treɪlə], der; -s, - [engl. trailer, zu: to trail = ziehen, (nach)schleppen < mfrz. traill(i)er, über das Vlat. < lat. trahere, ↑traktieren]: 1. ↑Anhänger (2) (bes. zum Transport von Containern): Auf der Westside leben die Landarbeiter, die Rednecks - bestenfalls in überdimensionalen, T. genannten Wohnwagen (Zeit 2. 4. 98, 80). 2. a) (Film, Ferns.) werbende Ankündigung eines Films, einer Fernsehserie o. Ä. durch einen Spot aus zusammengestellten Szenen: Die maximale Dauer der Werbeblöcke wird für den Zuschauer dadurch verlängert, dass »Trailer«, sprich Eigenwerbespots der Sender, drum herum platziert werden (Zeit 12. 3. 98, 75); b) (Film) nicht belichteter Filmstreifen am inneren Ende einer Filmrolle.
Universal-Lexikon. 2012.